Beim Kinderturnen (freitags) bauen unsere Übungsleiterinnen Nathalie und Caro eine Bewegungslandschaft mit ganz vielen verschiedenen Stationen auf. Dabei benutzen sie alle möglichen Geräte, die wir haben (Airtrack, Bodenmatte Weichböden, Kästen, Weichkästen, Balken (groß und klein), Minitrampolin, Reck, Bänke, Ringe, Barren, Weichbögen, Flitzibretter, Sprossenwände, Taue, Bälle, Gymnastikbälle, Seile etc.) und gestalten jede Woche verschiedene Parcours. Diese dürfen die Kinder dann nach einem gemeinsamen Aufwärmlied selber oder in kleinen Gruppen beturnen und bespielen. Bei den „schwereren“ Stationen steht jemand dabei und sichert die Kinder oder hilft ihnen. Bei den Eltern-Kind Gruppen beturnen die Kinder mit der Hilfe und der Aufsicht ihrer Eltern die Stationen. Zum Ende hin wird noch ein kleines Spiel gespielt, oder ein Abschlusslied getanzt.
Beim Gerätturnen werden typischerweise die klassischen Geräte aufgebaut: Balken/Barren, Reck, Minitrampo, Kasten und Boden/Airtrack. Mädchen turnen bei Meisterschaften auf dem Balken und Burschen auf dem Barren. Wir benutzen in den Turnstunden aber beide Geräte für beide Geschlechter, um einfach die Vorteile von beiden im Training zu nutzen (Gleichgewichtstraining beim Balken und Stützkrafttraining beim Barren). Nach ein, zwei Laufspielen dehnen wir mit den Kindern gemeinsam und teilen sie dann in kleinere Gruppen zu den 5/6 Geräten, und alle 5/6 Geräte werden durchgewechselt. Bei jedem Gerät ist ein Trainer und übt mit den Kindern die Turnelemente von dem Turn10 Programm (https://www.turn10.eu/). Je nach Fortschritt werden entweder die einfachen Übungen trainiert oder schon schwerere Elemente erlernt. Einmal im Jahr gibt es eine Vereinsmeisterschaft, wo die Kinder ihre erlernten Übungen zeigen können (keine Pflicht zum Mitmachen). Natürliche lockern wir manchmal die Turnstunde mit anderen Geräten als den klassischen 6 auf: Riesentrampolin, Ringe, Flitzibretter, Taue, Weichkasten mit Trampolin usw.