FAQ - häufig gestellte Fragen

Wo turnen wir?

Wir turnen in den Turnhallen der Musikmittelschule und BBS Wolfsberg. Adresse ist Supantschitschstraße 4. Der Eingang zu den Turnhallen befindet sich rechts bei den Altpapiercontainern. Die Zumba Kids Stunden und die Senior*innen Turnstunde gehen zum linken Turnsaal. Alle anderen Stunden finden im rechten Turnsaal statt. 

Die Vereinsadresse und Geschäftsstelle befindet sich zwar am Waldrebenweg 15 in St. Michael, aber dort können wir leider nicht turnen.

Wo sehe ich, ob eine Turnstunde freie Plätze hat?

Auf unserer Homepage unter „Mitgliedschaft und Turnplan“ findest du eine Liste unserer Turnstunden, die wir anbieten. Sollte eine Stunde voll sein, dann steht rechts in roter Schrift „Turnstunde ausgebucht für Neuanmeldungen“. Steht dies dort nicht, dann gibt es in der Turnstunde freie Plätze.

https://www.wolfsberger-turnverein.at/wochenplan/

Wann kann ich einsteigen?

Unser Turnjahr ist wie das Unterrichtsjahr (da wir in der Schule turnen) und beginnt somit im September und endet Anfang Juli. Wir schalten freie Plätze für das neue Turnjahr am 26.8. frei. Sollten Plätze frei sein, kann man auch unterm Jahr jederzeit einsteigen.
Am 1. Oktober werden Plätze, die von bestehenden Mitgliedern nicht wahrgenommen wurden, frei geschaltet.
Plätze für das 2. Semester werden am 15.2. frei geschaltet.

Wann ist es am besten, dass ich einsteigen kann?

Wer im September zum neuen Turnjahr einsteigen will, der kommt am besten vor den Sommerferien einmal zum Schnuppern vorbei (bitte einfach kurz per E-Mail mitglieder@wolfsberger-turnverein.at anfragen). Wir versuchen dann im zweiten Halbjahr nicht genutzte Plätze freizugeben (Freischaltung am 15.2.). Wer im Halbjahr einsteigen möchte, kommt am besten im Jänner zum Schnuppern vorbei (bitte einfach kurz per E-Mail an mitglieder@wolfsberger-turnverein.at anfragen). Wer im Feber einsteigt, muss auch nur mehr die Hälfte des Mitgliedsbeitrages bezahlen

Wann ist schnuppern möglich?

Wenn eine Stunde freie Plätze hat, kann man gerne zur kostenlosen Schnupperstunde vorbei kommen. Sollte eine Stunde auf ausgebucht stehen, dann ist ein Schnuppern zu Beginn des Turnjahres nicht möglich.
Fürs 2. Halbjahr werden Plätze, die nicht verwendet werden, wieder frei geschaltet, daher ist ein Schnuppern auch im Jänner (nach Voranmeldung) möglich, obwohl die Plätze auf ausgebucht stehen. Man kann auch vor dem Ende des Turnjahres, nach Voranmeldung zum Schnuppern kommen, obwohl die Stunde auf ausgebucht steht.

Wie melde ich mich an?

Sollte auf unserer Homepage unter „Mitgliedschaft und Turnplan“ die Stunde frei sein, dann im Mitgliedsbereich ein Benutzerkonto erstellen. Ein erstelltes Benutzerkonto ist noch keine Mitgliedschaft. Bitte die Daten vervollständigen und dann bei „als Mitglied hinzufügen/Mitgliedschaft kündigen“ klicken und auf den grünen Button „Mich oder weitere Angehörige als Mitglied hinzufügen“ klicken. Bitte dann die Daten der Person einfügen, die zum Turnen kommt. (Bei Eltern Kind Turnen bitte nur das Kind anmelden). Eine ausführlichere Erklärung zum Anmelden findet ihr hier:

https://www.wolfsberger-turnverein.at/neuanmeldungen-schnuppern/

Wieviele Turnstunden kann ich besuchen?

Zurzeit ist es bei den Kindern so, dass sie einmal pro Woche zum Turnen kommen können. Ausnahmen bilden die Zumba Kids Stunden (montags) und die Gerätturnstunde freitags Kinder ab 11 Jahre. Eine Kombinationsliste findet ihr hier:

https://www.wolfsberger-turnverein.at/neueinteilung-in-die-turnstunden-kinder/

Bei den Erwachsenen bitte nur maximal 2 Einheiten pro Woche besuchen

Wie kann ich kündigen?
Wie melde ich mich ab?

Eine Mitgliedschaft ist bei uns für ein Turnjahr gültig (Turnjahr=Unterrichtsjahr). Daher ist man nach einer Anmeldung für ein Tunjahr Mitglied. Wer im nächsten Turnjahr kein Mitglied mehr sein möchte, muss bis spätestens 1. Juli des laufenden Turnjahres kündigen. Kündigen kann man per Mail (mitglieder@wolfsberger-turnverein.at), per Post an die WTV Geschäftsstelle (Waldrebenweg 15, 9411 St. Michael), oder am einfachsten im Mitgliedsbereich:

Login mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort (falls du es vergessen hast, kannst du auf Passwort vergessen klicken). Danach auf den Button „Als Mitglied hinzufügen/Mitgliedschaft kündigen“ klicken:

Neben dem gewünschten Mitglied auf den roten Button „Mitgliedschaft für 20xx/20xy kündigen“. Dann ist die Mitgliedschaft für dieses Mitglied für das nächste Turnjahr beendet.

Was passiert, wenn ich zu spät kündige?

Wer im nächsten Turnjahr kein Mitglied mehr sein möchte, muss bis einschließlich 1. Juli des laufenden Turnjahres kündigen. Wer diese Frist versäumt, dessen Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein Jahr und ist auch verpflichtet den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen.

Wie viel kostet die Mitgliedschaft und wie oft muss ich zahlen?

Unser Mitgliedsbeitrag ist nur einmal für das ganze Turnjahr (=Unterrichtsjahr) zu bezahlen.
Kinder bis 18 Jahre: 75€
Erwachsene: 100€
Familien: 215 € (2 Eltern und Kinder bis 18 Jahre)
Leistungsgruppe: 100€

Wer im 2. Halbjahr einsteigt, der muss nur die Hälfte einzahlen.

Warum muss ich jedes Jahr im Sommer mein/e Kind/er neu in eine Turnstunde eintragen?

Wir bieten für Kinder 12 verschiedene Einheiten pro Woche an und da alle Kinder dann im Sommer ein Jahr älter sind, als beim Start des vergangenen Turnjahres, ist es für uns organisatorisch einfacher, wenn jeder Elternteil sein/e Kind/er neu in eine Turnstunde einteilt. Wir haben dann direkt beim Start eine aktuelle Liste der Teilnehmer und können die ganzen Trainer und Turnstunden organisieren.

Ist/Sind mein/e Kind/er bei der Neueinteilung noch Mitglieder vom Verein?

Wenn Sie die Mitgliedschaft nicht gekündigt haben, dann bleiben die Kinder Mitglieder. Es ist uns nur organisatorisch sehr geholfen, wenn wir alle Kinder als Teilnehmer aus allen Turnstunden entfernen und die Eltern die Kinder neu in die Turnstunden hinzufügen. Vor allem freitags sind ja viele Altersgruppen und es wollen auch manche die Sparte (Kinderturnen-Gerätturnen) wechseln. Wir sehen durch die Neueinteilung dann auch wo wir Kapazität für neue Mitglieder haben.

Was ist der Unterschied zwischen Kinderturnen und Gerätturnen?

Beim Kinderturnen (freitags) bauen unsere Übungsleiterinnen Nathalie und Caro eine Bewegungslandschaft mit ganz vielen verschiedenen Stationen auf. Dabei benutzen sie alle möglichen Geräte, die wir haben (Airtrack, Bodenmatte Weichböden, Kästen, Weichkästen, Balken (groß und klein), Minitrampolin, Reck, Bänke, Ringe, Barren, Weichbögen, Flitzibretter, Sprossenwände, Taue, Bälle, Gymnastikbälle, Seile etc.) und gestalten jede Woche verschiedene Parcours. Diese dürfen die Kinder dann nach einem gemeinsamen Aufwärmlied selber oder in kleinen Gruppen beturnen und bespielen. Bei den „schwereren“ Stationen steht jemand dabei und sichert die Kinder oder hilft ihnen. Bei den Eltern-Kind Gruppen beturnen die Kinder mit der Hilfe und der Aufsicht ihrer Eltern die Stationen. Zum Ende hin wird noch ein kleines Spiel gespielt, oder ein Abschlusslied getanzt.

Beim Gerätturnen werden typischerweise die klassischen Geräte aufgebaut: Balken/Barren, Reck, Minitrampo, Kasten und Boden/Airtrack. Mädchen turnen bei Meisterschaften auf dem Balken und Burschen auf dem Barren. Wir benutzen in den Turnstunden aber beide Geräte für beide Geschlechter, um einfach die Vorteile von beiden im Training zu nutzen (Gleichgewichtstraining beim Balken und Stützkrafttraining beim Barren). Nach ein, zwei Laufspielen dehnen wir mit den Kindern gemeinsam und teilen sie dann in kleinere Gruppen zu den 5/6 Geräten, und alle 5/6 Geräte werden durchgewechselt. Bei jedem Gerät ist ein Trainer und übt mit den Kindern die Turnelemente von dem Turn10 Programm (https://www.turn10.eu/). Je nach Fortschritt werden entweder die einfachen Übungen trainiert oder schon schwerere Elemente erlernt. Einmal im Jahr gibt es eine Vereinsmeisterschaft, wo die Kinder ihre erlernten Übungen zeigen können (keine Pflicht zum Mitmachen). Natürliche lockern wir manchmal die Turnstunde mit anderen Geräten als den klassischen 6 auf: Riesentrampolin, Ringe, Flitzibretter, Taue, Weichkasten mit Trampolin usw.

Was ist die Vereinsmeisterschaft?

Unsere interne Vereinsmeisterschaft findet einmal im Jahr (Anfang April) in der großen Sporthalle Wolfsberg statt. Für diesen Bewerb üben wir mit den Kindern aller Gerätturnstunden und wer mitmachen möchte, kann sich zu dieser Meisterschaft anmelden. Die Kinder werden dann von uns in Altersklassen eingeteilt (immer 2 Jahrgänge zusammen) und zeigen dann an allen 5 Wettkampfgeräten ihre geübten Küren und Elemente. Da die Leistungsgruppe öfters trainiert wird diese gesondert bewertet.

Die 5 Wettkampfgeräte sind:

  1. Boden (Airtrack mit Bodematte),
  2. Reck (verschiedene Höhen, die ausgesucht werden können),
  3. Sprung (Kasten quer/läng verschiedene Höhen oder Mattenberg für die kleinen Turnerinnen und Turner),
  4. Minitrampolin (mit Sprungbrett als Rampe bei den kleinen Turnerinnen und Turner),
  5. Balken (Turnerinnen) oder Barren (Turner)

Bei jedem Gerät sitzen Kampfrichter und bewerten die Kinder nach dem Turn10 Programm. Maximal können 100 Punkte erreicht werden. Zum Schluss gibt es eine Siegerehrung bei dem alle Kinder eine Urkunde bekommen. Die/der Erste bekommt einen Pokal und der 2. Und 3. Platz bekommen eine Medaille.

Das Mitmachen ist nicht verpflichtend aber ein gutes Ergebnis bei der Meisterschaft macht die Trainer auf gute Nachwuchstalente aufmerksam.

Für die Leistungsgruppenturner ist die Vereinsmeisterschaft verpflichtend!

Für die Eltern und Zuschauer gibt es ein Buffet

Was ist das Schauturnen?

Das Schauturnen findet einmal im Jahr im Dezember (meistens der 3. Adventsonntag) in der großen Sporthalle Wolfsberg statt. Für diese Aufführung proben die verschiedenen Gruppen mit den Trainern ihre Nummer und zeigen diese dann. Jeder kann zum Zuschauen kommen und wir freuen uns immer über eine große Zuschauerschaft, die sich von unseren Turnerinnen und Turnern verzaubern lassen. Wir versuchen jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm zu bieten!
Die Teilnahme ist nur für die Leistungsgruppe verpflichtend, wir freuen uns aber immer, wenn viele Kinder/Erwachsene mitmachen!

Unkostenbeitrag: 5€/Erwachsener
Kinder in Begleitung frei

Was wird beim „Gesunder Rücken“ gemacht?

Karin und Renate gestalten die „Gesunder Rücken“ Stunden mit verschiedenen Übungen zur Stärkung der Muskelpartien und der Beweglichkeit im Rücken und Rumpf

Was wird beim „Senior*innen-Turnstunde“ gemacht?

Dagmar führt in dieser Turnstunde einfachste Übungen für unsere Senior*innen vor, um die Beweglichkeit des Körpers aufrecht zu erhalten. 

Was wird bei der „Zumba und Body Workout“ Stunde gemacht?

Nathalie macht die erste Hälfte der Einheit Zumba und danach werden verschiedene Kräftigungsübungen (jede Woche ein anderer Bereich) durchgeführt. Zum Schluss gibt es noch ein Cooldown. 

Was wird bei der Männerturnstunde gemacht?

Mike, (Physiotherapeut) oder Peppo planen abwechslungsreiche Stunden mit oder ohne allerlei Handgeräte (Hanteln, Holzstäbe…) um den ganzen Körper der Männer in Bewegung zu halten. Dabei stehen vor allem Dehnübungen auf dem Programm. 

Was wird bei der Gerätturnstunde und Power Training für Erwachsene gemacht?

Nach einem Aufwärmen (entweder Zirkeltraining oder „Laufen, dehnen, kräftigen“) können die Geräte selber beturnt werden, oder man fragt bei Barbara nach, wie man gewünschtes Turn-Element erlernen kann.

Was wird bei der Zumba – Zumba Step Stunde gemacht?

Angi hält unsere Erwachsenen mit toller Musik und abwechslungsreichen Tanzmoves fit und bringt sie auch mit den Step-Brettern ordentlich zum Schwitzen

Was muss ich am Tablet machen?

Kinder: Bei den Kindern sitzt ein Trainer vor dem Turnsaal und trägt die anwesenden Kinder ein.

Erwachsene: Das Tablet wird auf den Tisch vorm Turnsaal hingelegt und jeder trägt sich bitte selbstständig ins Tablet ein. Dafür sollte die richtige Turnstunde schon offen sein. Dann sieht man ganz viele verschiedene Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge in graue Kästchen. Diese sind die Anfangsbuchstaben der Nachnamen aller eingetragenen Teilnehmer. Dort dann drauf drücken und sich selbst auswählen. Nach einer kurzen Zeit sollte aus dem grauen Namenskästchen ein grünes Kästchen werden. Dann ist man für diese Stunde eingetragen. Sollte man unabsichtlich auf einen falschen Namen geklickt haben macht das nichts. Einfach nochmals auf das grüne Kästchen drücken, dann kommt eine Meldung „Wollen Sie dieses Mitglied abmelden?“. Dann auf ja klicken (man ist dann von der Anwesenheitsliste der jeweiligen Turnstunde für diesen Tag wieder abgemeldet. Dies ist keine Abmeldung aus der Stunde oder eine Abmeldung vom Verein). Dann wieder auf Zurück klicken, damit man zu den grauen Buchstabenkästchen kommt und nochmals beginnen. Sollte jemand Hilfe brauchen, bitte einfach den Trainer fragen.

Wir tragen die Anwesenheit ein damit wir sehen wer da ist und wie die Stunden ausgelastet sind


Welches Gewand braucht mein Kind?

Eng anliegendes Gewand (z.B. Sportgewand oder Leggins und T-Shirt)

Barfuß oder mit Gymnastikpatschen,

keine Socken (auch keine rutschfesten Socken) und beim Gerätturnen keine Turnschuhe

Brauch ich eine eigene Turnmatte (Erwachsenen Stunden)?

Wer seine eigene Turnmatte benutzen möchte, kann sie auch aus hygienischen Gründen gerne mitnehmen. Wir haben aber Gymnastikmatten im Turnsaal und die können gerne für die Turnstunde benutzt werden. Ebenfalls ist es angesagt, sein eigenes Terraband zu haben. Wir haben aber im Turnsaal welche vorrätig

Mir gefällt meine ausgewählte Stunde nicht, kann ich wechseln?

Sollte die Stunde online frei sein, dann einfach selbstständig die alte Stunde abwählen und die neue Stunde eintragen. Sollte die Stunde voll sein, dann bitte bei Eileen (mitglieder@wolfsberger-turnverein.at) melden. Wir versuchen dann eine Lösung zu finden.
Ein Wechsel bei den Kindern ist nur nach Absprache mit Eileen möglich.

Ich habe etwas im Turnsaal/in der Umkleidekabine vergessen, wo kann ich meine Sachen wiederfinden?

Im Gerätetraum im Turnsaal haben wir eine Fundkiste, wo wir die vergessenen Gegenstände reinlegen. Einfach an einem Tag, wo wir turnen, vorbeikommen und bei einem Trainer nachfragen.
Montag: 17:00 – 20:00
Dienstag: 16:00 – 20:00
Mittwoch: 17:00 -20:00
Donnerstag: 16:00 – 19:30
Freitag: 14:00 – 20:30

Werden die Gegenstände nicht im laufenden Turnjahr abgeholt, dann werden sie am 31.7. des jeweiligen Jahres gespendet

Meine Frage war nicht im FAQ dabei, wie kann ich euch kontaktieren

Du kannst dich gerne mit deinen Fragen an uns wenden: einfach eine E-Mail an mitglieder@wolfsberger-turnverein schicken und wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten. (Per Telefon ist Eileen unter 0664 2627494 erreichbar)

Peter Korepp ist über office@wolfsberger-turnverein oder 0664 1987899 erreichbar.